Wann und wie sollte man Kosmetik nach einer Hyaluronbehandlung anwenden?

Wann und wie sollte man Kosmetik nach einer Hyaluronbehandlung anwenden?

Hyaluronsäure ist in der Welt der Hautpflege längst kein Geheimtipp mehr. Sie sorgt für tiefgehende Feuchtigkeit, fördert die Hautelastizität und verleiht der Haut ein pralles, jugendliches Aussehen. Viele entscheiden sich für eine professionelle Behandlung mit Hyaluron-Fillern, um Falten zu reduzieren oder das Hautvolumen wiederherzustellen. Doch nach einer solchen Behandlung stellt sich die Frage: Wann kann man Kosmetikprodukte wieder problemlos verwenden, und welche Pflege ist nach einer Hyaluronbehandlung besonders zu empfehlen?


1. Was passiert bei einer Hyaluronbehandlung?

Hyaluronbehandlungen beinhalten das Injizieren von Hyaluronsäure in die Haut, um Falten zu mildern, Volumenverlust auszugleichen oder die Hautstruktur zu verbessern. Die Substanz zieht Wasser an und sorgt so für ein glattes, pralles Hautbild. Diese Behandlung kann jedoch zu kleinen Schwellungen, Rötungen oder sogar blauen Flecken führen, die in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen.


2. Wann sollte man mit Kosmetik nach der Hyaluronbehandlung beginnen?

Nach einer Hyaluronbehandlung benötigt die Haut Zeit, sich zu beruhigen und die Injektionen vollständig zu integrieren. Im Allgemeinen wird empfohlen, in den ersten 48 Stunden nach der Behandlung auf die Anwendung von Kosmetikprodukten zu verzichten, besonders wenn diese aktive Inhaltsstoffe wie Retinol, Vitamin C oder Säuren enthalten, die die Haut reizen könnten. Zudem sollten Sie Produkte vermeiden, die die Haut zusätzlich belasten oder entzündliche Reaktionen hervorrufen könnten.


3. Sanfte Pflege nach der Behandlung

Direkt nach der Hyaluronbehandlung sollte die Haut vor allem mit sanften, beruhigenden Produkten gepflegt werden. Hier einige Empfehlungen für die ersten Tage:

  • Feuchtigkeit: Verwenden Sie eine sanfte Feuchtigkeitspflege, die beruhigt und die Haut vor dem Austrocknen schützt. Hyaluronsäure-haltige Cremes oder Seren können in dieser Phase sehr hilfreich sein, da sie zusätzliche Feuchtigkeit spenden und die Heilung unterstützen.
  • Beruhigung: Achten Sie darauf, dass die Produkte reizarm sind und keine Duftstoffe oder andere irritierende Inhaltsstoffe enthalten. Produkte mit Aloe Vera oder Kamille können helfen, Rötungen und Schwellungen zu lindern.
  • Sonnenschutz: Ein hoher Sonnenschutz ist nach der Behandlung besonders wichtig, da die Haut nach den Injektionen empfindlicher gegenüber UV-Strahlung sein kann. Ein Sonnenschutz mit mindestens SPF 30 oder höher wird dringend empfohlen.

4. Wann kann man das Make-up wieder auftragen?

In der Regel können Sie nach etwa 24 bis 48 Stunden wieder Make-up auftragen, jedoch sollten Sie darauf achten, keine schwere Kosmetik zu verwenden, die die Haut zusätzlich reizen könnte. Leichte, nicht komedogene Produkte sind empfehlenswert. Achten Sie darauf, dass keine starken Chemikalien oder alkoholhaltige Produkte in den Make-up-Produkten enthalten sind.

Wichtig: Vermeiden Sie in den ersten Tagen nach der Behandlung eine intensive Gesichtsmassage oder das Streichen über die behandelten Stellen, da dies die Hyaluronsäure verschieben könnte.


5. Produkte mit CBD: Natürliche Unterstützung für Haut und Heilung

Eine zunehmend beliebte Ergänzung zur Hautpflege nach einer Hyaluronbehandlung sind CBD-haltige Kosmetikprodukte. CBD (Cannabidiol) ist ein natürlicher Inhaltsstoff aus der Hanfpflanze, der für seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Nach einer Hyaluronbehandlung kann CBD dazu beitragen, die Haut zu beruhigen und Irritationen zu lindern.

  • Beruhigung: CBD hat eine beruhigende Wirkung auf die Haut und kann helfen, Rötungen und Schwellungen, die durch die Injektionen verursacht wurden, zu minimieren.
  • Entzündungshemmend: CBD unterstützt die Haut bei der Heilung und trägt dazu bei, Entzündungen nach der Behandlung zu reduzieren.
  • Feuchtigkeitsspendend: CBD-haltige Produkte spenden zusätzlich Feuchtigkeit, wodurch die Haut wieder glatt und prall wirkt.

Durch die Verwendung von CBD-Produkten können Sie die Erholung der Haut nach der Behandlung unterstützen und gleichzeitig die Hautbarriere stärken.


6. Welche Produkte sollten Sie meiden?

Einige Kosmetikprodukte sind nach einer Hyaluronbehandlung weniger geeignet, da sie die Haut reizen oder die Ergebnisse der Behandlung beeinflussen können:

  • Säurehaltige Produkte: Peelings oder Produkte mit Fruchtsäuren (AHA, BHA) oder Retinol sollten mindestens eine Woche nach der Behandlung vermieden werden. Sie können die Haut zusätzlich reizen und das Heilungspotential der Behandlung beeinträchtigen.
  • Alkoholhaltige Produkte: Toner oder Sprays mit hohem Alkoholgehalt können die Haut austrocknen und die Heilung verlangsamen.
  • Stark deckendes Make-up: Wenn Sie Make-up tragen möchten, entscheiden Sie sich für leichte Formulierungen wie BB-Cremes oder Mineral-Make-up, die die Haut atmen lassen und nicht zu schwer auf der Haut liegen.

7. Langfristige Pflege nach der Hyaluronbehandlung

Für die Dauer der Wirkung und eine möglichst lange Haltbarkeit des Ergebnisses ist es wichtig, die richtige Pflege fortzuführen. Das bedeutet:

  • Feuchtigkeitspflege: Hyaluronsäure hilft der Haut, Feuchtigkeit zu speichern, und kann auch nach der Behandlung weiterhin eine tolle Unterstützung bieten.
  • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie eine milde Reinigung ohne aggressive Tenside, um die Haut nicht unnötig zu strapazieren.
  • Sonnenschutz: Auch über die ersten Tage hinaus bleibt der Sonnenschutz eine wichtige Maßnahme, da UV-Strahlung den Abbau von Hyaluronsäure in der Haut beschleunigen kann.

8. Fazit: Geduld zahlt sich aus

Die richtige Kosmetik nach einer Hyaluronbehandlung spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Behandlung und die Gesundheit Ihrer Haut. Geduld ist gefragt: Geben Sie Ihrer Haut Zeit, sich zu beruhigen und zu heilen, bevor Sie wieder auf stärkere Produkte oder Make-up zurückgreifen. In den ersten Tagen nach der Behandlung sollten Sie auf sanfte, feuchtigkeitsspendende und beruhigende Pflege setzen und sicherstellen, dass Ihre Haut ausreichend vor Sonne und weiteren Belastungen geschützt ist.

Mit der richtigen Pflege, einschließlich der beruhigenden und heilenden Wirkung von CBD-Produkten, können Sie das Beste aus Ihrer Hyaluronbehandlung herausholen und sich über ein frischeres, jünger aussehendes Hautbild freuen.

Zurück zum Blog