Listerien im Räucherlachs: Warum Vorsicht geboten ist

Listerien im Räucherlachs: Warum Vorsicht geboten ist

In den letzten Tagen wurde in verschiedenen Räucherlachsprodukten Listeria monocytogenes nachgewiesen. Die betroffenen Produkte wurden bereits aus dem Handel genommen, darunter einige bei bekannten Supermärkten wie Edeka und Lidl. Listerien können besonders für Risikogruppen gefährlich sein, da sie ernsthafte Infektionen auslösen können.
Was sind Listerien?
Listerien sind Bakterien, die vor allem in tierischen Lebensmitteln vorkommen können. Bei gesunden Erwachsenen verursachen sie oft nur milde Symptome wie Fieber oder Durchfall. Für Schwangere, ältere Menschen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem kann eine Infektion jedoch zu schweren Krankheitsverläufen führen.
Welche Produkte sind betroffen?
Die Rückrufe betreffen bestimmte Chargen von Räucher- und gebeiztem Lachs. Kunden sollten unbedingt Verpackungsdaten und Losnummern prüfen. Die betroffenen Produkte können ohne Kassenbon zurückgegeben werden.

Wie kann ich mich schützen?

  • Prüfen Sie regelmäßig Warnungen und Rückrufe von Lebensmitteln.
  • Achten Sie darauf, Fischprodukte richtig zu kühlen und zügig zu verzehren.
  • Für Schwangere oder Immungeschwächte gilt: Vermeiden Sie vorsichtshalber den Verzehr von Räucherlachs.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Supermärkte oder bei den zuständigen Gesundheitsbehörden. Ein kurzer Check kann helfen, Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie zu schützen!

Zurück zum Blog